Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aktuelle Informationen entnehmen Sie dem 9. und 10. Elternbrief.
Vom 02.06.-06.06. und 23.06. – 27.06.2025 fanden in allen Klassen die beiden Projektwochen zum Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) statt. Die Schülerinnen und Schüler erlebten diese nun zum zweiten Mal, denn sie starteten erstmalig im Schuljahr 2023/24. Die Kinder waren begeistert bei der Sache, besonders als sie am letzten Tag der Projektwochen auch die Workshops der anderen Klassen kennenlernen durften. Alle Lehrkräfte bereiteten die Projektwochen sehr zeitaufwändig vor und besuchten diesbezüglich mehrere Fortbildungen. Nochmals vielen Dank für deren und das besondere Engagement des Vereins „MINT logisch“, vor allem an Frau Wille, Frau Gebhardt und ihr Team der Studierenden der FAU Erlangen/Nürnberg sowie an die Sparkasse Erlangen.
Im Anschluss daran feierte die Schulgemeinschaft das Schulfest am Freitag, 27.06.2025 von 13.00 bis 15.00 Uhr mit besonderer Unterstützung durch den Elternbeirat. Der Förderkreis und das Bücherei-Team boten einen Verkaufsstand mit Spielen und einen Zuckerwattestand an. Viele engagierte Eltern leiteten abwechslungsreiche Spielestationen für die Kinder. Für die Planung und Organisation war der Elternbeirat der Grundschule Niederndorf verantwortlich, der sich beim Schulfest zudem sehr aktiv bei der Vergabe von gespendeten Getränken und Speisen zeigte. Herzlichen Dank an alle Organisierenden und beteiligten Akteurinnen und Akteuren für diesen starken Einsatz!
In der Woche vom 23.06. bis 27.06.2025 findet die Projektwoche zum Thema MINT statt. Im Anschluss feiert die gesamte Schulfamilie auf dem Schulgelände das Schulfest von 13.00 vis 15.00 Uhr. Herzlichen Dank an allen Unterstützenden aus dem Kreis des Elternbeirats, des Förderkreises, des Lesebücherei-Teams, des Reinigungsteams und an unserem Hausmeister sowie unsere Sekretärin.
Das Sekretariat ist seit Montag, 07.04.2025 wieder von 8.00 bis 13.00 Uhr besetzt. Wir begrüßen herzlich unsere neue Sekretärin Frau Greif. Falls doch der Anrufbeantworter eingeschalten sein sollte, sprechen Sie bitte Ihre Nachricht auf das Band. Sie erhalten zeitnah einen Rückruf.
Die Krankmeldung Ihres Kindes erfolgt grundsätzlich täglich über den „Schulmanager“. Nur die Eltern, die dies ablehnen, rufen im Krankheitsfall Ihres Kindes bitte zwischen 7.30 und 8.00 Uhr unter 09132 2354 persönlich im Sekretariat an und sprechen gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Dieser Anrufbeantworter ist aktiv und wird regelmäßig abgehört. Vielen Dank.
Generell gilt für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft bis auf Weiteres: Wer krank ist, bleibt zu Hause. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn es Krankheitssymptome zeigt oder an einer ansteckenden Krankheit leidet. Bitte melden Sie diese im Sekretariat, z.B. Influenza, Keuchhusten, Krätze, Läusebefall, Pfeiffersches Drüsenfieber, Streptokokken, Corona etc.
Legen Sie ab dem vierten Krankheitstag bitte eine ärztliche Bescheinigung in der Schule vor.
Wir stellen einen hohen Krankenstand an unserer Grundschule fest. Weitere Krankheitsfälle im Lehrerkollegium können auch zum Unterrichtsausfall in der jeweils betroffenen Klasse führen. Elterngespräche finden bis auf Weiteres in der Regel mit höchstens einem Elternteil oder telefonisch statt. Das Aufzeichnen der Gespräche ist nicht gestattet.
Bitte verwenden Sie unsere aktuelle E-Mail-Adresse:
verwaltung@grundschuleniederndorf.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des gesamten Kollegiums
Heidi Forisch, Rektorin, und Heike Hausecker, Konrektorin